Ein Odradek geistert über die St. Ursen-Treppe

Wie, was war nochmals ein «Odradek»? Diese Frage klärte sich heute an Rebecca Gislers Kurzlesung auf der St. Ursen-Treppe. Nach einer kurzen Anmoderation von Anna Rosenwasser las Gisler aus ihrem Romandebüt «Vom Onkel», eine Geschichte voller Kuriositäten.

Im Zentrum des Romans steht ein Onkel, der so stark übergewichtig ist, dass ihm der Bauch über die Tischplatte quillt. Ein einsames Warzenhaar, sogenannter «Lauch», wächst ihm am Hinterkopf. Wenn der Onkel nicht gerade auf dem Moped durch die Küstenlandschaft düst, spinnt er beim Essen die Fernsehnachrichten zu irrwitzigen Geschichten weiter oder fabuliert Definitionen darüber, was alles «Heavy Metal» sei.

Und dann die Sache mit dem Odradek, was war nochmals ein Odradek?

Der Onkel gleicht den Schnäppchen aus dem Supermarkt, die er liebt und massen- und messie-haft sammelt: Da ist die «Zahnstocherschachtel in Form einer Muschel, die eine Zigarette raucht», ein «Multipack emotionaler Schwämme», der «Marienkäfer-Timer» oder die «Wurstguillotine in einer Schachtel mit dem Abbild von Danton und Robespierre.» Exakt diese Schäppchen erinnern die Erzählerin an die Figur des Odradek aus Kafkas Erzählung «Die Sorge des Hausvaters», dort ist es ein undefinierbares Lebewesen in der Gestalt einer «Flachdrahtrolle». Gislers Onkel-Beschreibungen strotzen vor überbordernder Anschaulichkeit und Detailiertheit. Was ist ein Odradek? – Ein Schnäppchen, ein Ungeklärtes, ein Onkel, ein Odradek ist Odradek.

Le délicat équilibre entre lecture et discussion

Aux alentours de 16h00 dans la Wengisaal, les rideaux sont tirés, les bavardages se taisent, le public focalise son attention sur l’auteur Ivan Salamanca et le modérateur Henri-Michel Yéré : la séance peut commencer.

A peine le temps d’une introduction que nous nous voyons offrir une plongée immédiate dans un extrait de Les bonnes fortunes (publié en 2021, Éditions de l’Aire). Des cinq histoires dont est composé l’ouvrage, c’est d’abord le récit d’un paysan nommé Pierre et de sa femme Jeanne qui nous est livré, récit lu en public pour la première fois, nous confie l’auteur, tout en soulevant l’importance qu’il accorde à l’oralité de sa prose.

La prose est en effet très poétique et sonore, attentive à des images détaillées et parlantes : une excellente entrée en matière. Néanmoins, je me demande si le temps de lecture n’était pas trop généreux : les lectures – deux au total – ont occupé presque la moitié de l’évènement. J’éprouve beaucoup de plaisir à entendre le texte prendre une autre consistance que son existence graphique, mais ai eu de la peine, surtout dans le cas de cette première lecture, à maintenir mon attention affûtée. Les grincements du parquet lorsque le photographe se déplaçait et l’effervescence de la rue rappelée à nous par les fenêtres ouvertes n’ont pas aidé non plus à créer un cadre d’écoute optimal.

En contrepartie, un temps de discussion un peu plus long aurait été bienvenu. Une question posée par un spectateur m’a paru particulièrement intéressante : elle réagissait à la deuxième lecture qui contait l’histoire de Yassin, un migrant tentant de traverser – sans y parvenir – la mer Méditerranée, et questionnait le dialogisme entre le choix d’un style lyrique et un contenu qui évoque une réalité très dure. Pour Ivan Salamanca, le lyrisme c’est ce qui l’émeut et il espère que c’est là sa puissance. Si je ne parviens pas à prendre position de manière définitive sur cette question, elle m’interroge beaucoup : quel langage adopter pour parler des horreurs de notre monde actuel ? si les belles images suscitent des émotions fortes, sont-elles déplacées par rapport à la réalité tragique que vivent certaines personnes et que dénonce le ou la poète depuis le confort de sa chambre ? Bien que l’un ou l’autre positionnement me semble justifiable, je laisse la question ouverte.

Yael Inokai – Les résistantes

Vendredi, 17h. Les terrasses se remplissent de visiteurs fatigués, l’heure de l’apéro au soleil devient plus pressante. Et pourtant le dernier round de discussions de la journée attire du monde, des résistants encore assoiffés de littérature, repoussant le moment d’une désaltération plus littérale. L’autrice Yael Inokai voit sous ses yeux la grande Landhaussaal se remplir de curieux venant l’écouter parler de son troisième roman, Ein simpler Eingriff – une opération de routine (?). La chaleur pesante nous accompagne pour discuter de doute, de colère, de peine et de peur ; les trois personnages du roman – Marianne, Sarah et Meret – rythment la présentation à la manière des actes d’une pièce de théâtre. Les mots sont portés par la belle voix de leur autrice, lentement, comme pour en imprégner l’air et les rideaux noirs qui bordent la scène, récitation d’un théâtre classique.

Dévoilement. Sous la blouse de ces infirmières, tout n’est pas qu’amour du prochain, dévouement et confiance en la médecine. Yael Inokai montre que le cœur de ces femmes pulse de sentiments profonds, la colère, l’amour, le doute, des sentiments que la société ne les autorise pas toujours à exprimer, des sentiments qui devraient être réprimés, chez des femmes particulièrement. Mais les émotions ne se domptent pas si facilement ; si on ferme le couvercle, la vapeur trouvera tout de même un moyen de sortir, une autre forme, un refuge – une chambre à soi. L’air de rien, l’autrice nous révèle des femmes qui perdent confiance dans ce qu’elles font, qui ne se sentent pas elles-mêmes dans leurs vies, dans la vie qu’on leur impose. Des femmes qui vont résister, à leur manière, discrètement, secrètement, mais sans jamais être révolutionnaires. Des femmes imparfaites, pas toujours sympathiques, perdantes, dans le doute, des femmes si humaines.

17h45. Les visiteurs sortent de la Landhaussaal encore pensifs. C’est qu’ils ont suivi avec attention la discussion entre la modératrice et l’autrice ; elles n’étaient pas toujours d’accord entre elles, mais l’échange était agréable à suivre. Car la clef de ce soir, comme souvent, était que l’interprétation appartient au lecteur, à la lectrice.

Blick in drei Storyboards

Morgen wissen wir mehr. Die drei Bilderbücher sind für den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis nominiert: Johanna Schaible, Walid Serageldine und Laura D’Arcangelo öffnen ihre Storyboards und lassen den vollen Kinosaal am Entstehungsprozess ihrer Bücher teilhaben.

Ein Sternenhimmel leuchtet vorne im Saal auf. Es ist ein Bild aus Es war einmal und wird noch lange sein von Schaible. Ihr Buch führt mit grossen Seiten, die immer etwas kleiner werden, von der weit entfernten Vergangenheit in die Gegenwart. Nun werden die Seiten wieder grösser und führen uns in die Zukunft. So nimmt die Grösse der Buchseite die zeitliche Distanz auf. Unten am Rand findet sich ein weisser Streifen mit jeweils einer Aussage, die das Bild mit den Lesenden verbindet. «Vor einem Monat war Herbst», lesen wir und fragen uns sofort, ob dem so war. Man tritt in einen Dialog mit dem Buch, welches den Kindern von gestern und den Erwachsenen von morgen gewidmet ist. Praktisch ist der weisse Streifen für die Übersetzungen in bisher neun Sprachen. Der Text kann leicht ersetzt werden.

Von wenig Text zum Silentbook, einem Buch ohne Text, ist es nicht weit. Elefanten und der bünzlige Nashornnachbar tragen in Serageldines Le Voisin ihre nachbarschaftlichen Streitereien aus. Der Falz in der Mitte des Buches bildet die Grenze der Gärten. Man wird Zeuge, wie Grillrauch oder Wasser aus dem Gartenschlauch die Seite wechseln. Auch hier spielt der Inhalt mit der Form. 

Der Austausch unter jungen Illustrierenden ist für alle drei wichtig und findet im «Boloclub» statt. Gegründet wurde dieser im Hinblick auf die Bilderbuchmesse 2019 in Bologna, unter anderen war D’Arcangelo mit dabei.

Sie malt ihre Figuren in Herr Bert und Alfonso jagen den Dieb mit Couache. Die Farbe nimmt sie in dieser Dedektivgeschichte oft pur aus der Flasche, so umgeht sie das Mischen und die Farben sind immer gleich. Schon ihr Storyboard pinselt sie immer farbig, während Serageldines seines schwarz-weiss skizziert. Erst in einem zweiten Schritt malt er die Figuren mit Acrylfarben, digitalisiert sie und ordnet diese mit Fotoshop auf den Seiten an. Collageartig malt auch Schaible. Sie aquarelliert ihre Figuren, schneidet sie aus und klebt sie dann in die Szene.

Die drei Bilderbücher bekommen schon bei der kurzen Vorstellung viel Applaus. Wie Moderatorin Katja Alves meint: «Den Preis morgen hättet ihr alle verdient!» So bleiben wir gespannt, wer morgen auserkoren wird!

Abstimmungsfreitag mit Katja Brunner

«Diese Veranstaltung ist ausgebucht» verkündet ein Schild an der Tür zum Kino im Uferbau. Wenn Katja Brunner am späten Freitagnachmittag in Solothurn zur Spoken Word Performance auftritt, ist man froh, wenn man sich einen der begehrten Plätze erkämpfen kann.

Die Tessinerin ist besonders in der Theaterszene berühmt. Nach bekannten Stücken wie Von den Beinen zu kurz, Den Schlächtern ist kalt oder Die Kunst der Wunde erschien 2021 ihr Buchdebüt Geister sind auch nur Menschen. Der Band enthält neben dem gleichnamigen zweiten Teil auch noch eine weitere Sammlung an Sprechtexten unter dem Titel Ändere den Aggregatzustand deiner Trauer. Die Texte verarbeiten die Nachwehen eines Freitods und den Umgang mit Verlust, Trauer und Altern. «Der Text schaut in Familien hinein, da können Tiere sprechen, da kann der Tod sprechen. Es gibt ein ganzes Arsenal an Stimmen, die unterschiedliche Zugriffe auf den Umgang mit Trauer, Verlust und dem freiwilligen Aus-dem-Leben-Scheiden eines Menschen haben.» Auffällig ist dabei die Kunstfertigkeit, mit der Brunner sprachlich herausragende Texte mit genau der richtigen Prise Humor zu verweben weiss.

Ein Highlight dieser Veranstaltung lag sicherlich in der unterhaltsamen und dynamischen Gestaltung durch die Autorin. Die Theatermacherin liess ihr Publikum nämlich per Handzeichen darüber abstimmen, welche Texte sie in ihre Performance integrieren sollte. Die ZuschauerInnen kamen somit in den (selbstgewählten) Genuss unterschiedlichster literarischer Feinkost-Häppchen, wie etwa einer genderqueer-feministischen Überschreibung von Shakespeares Richard III. oder der Rezitation von Anna Achmatowas Gedichtzyklus Requiem.

Nach 45 Minuten Spoken Word Genuss ist eines klar: Katja Brunner ist eindeutig eine «Rampensau» mit enormer Bühnenpräsenz, die keinen Moderator braucht um vor Publikum zu brillieren. Wenn sie einmal in Fahrt kommt, dann wissen ihre ZuschauerInnen: der Kampf um den Sitzplatz hat sich gelohnt. Besonders bemerkenswert: Brunner besticht mit ihrem rhetorisches Talent sich in Texte einzufühlen, ihre Lesung macht Hunger nach mehr.

Wer mehr von Katja Brunner sehen möchte, kann ihr Bühnenstück Die Kunst der Wunde noch bis Ende Juni im Schauspielhaus Leipzig erleben.

Bip—Bip—

Voici l’onomatopée qui exprime le mieux l’ambiance de cette rencontre avec Pier Paolo Corciulo tout comme celle de son livre, Le cri des mouettes, paru aux éditions PLF. Le personnage central, Adrien, se voit offrir une seconde chance, lorsqu’il émerge de son coma. Désorienté, ses sens reviennent peu à peu à la vie, d’abord l’ouïe, lentement, au rythme du bip—bip— de l’électrocardiogramme, régulier et constant. 

Corciulo nous ouvre les yeux sur le texte en italique présent dans son roman, celle qui représente la voix intérieure d’Adrien. Il s’agit de cette petite voix mi-démon mi-ange que bien souvent nous nous efforçons de garder en sourdine, car trop encombrante elle remet en question nos choix, et nous fait douter de nos sens. Corciulo, au contraire, donne de la force à cette voix passée sous silence qui prend le dessus sur le personnage pour le guider. Elle agit comme un électrochoc intérieur qui ranime Adrien, qui lui donne un souffle long pour poursuivre sa mélodie, à l’assaut des pensées sombres qui menacent parfois de l’ensevelir. Adrien devient un modèle, celui d’une personne dont l’impulsion mugissante lui permet de passer du mode veille au mode connecté. 

Petit bémol à l’adresse du modérateur : certes, « la lecture » à voix haute donne sens à un propos, mais encore faut-il créer une invitation au dialogue autour de cette lecture.

Reste qu’à l’écoute de la lecture effectuée par Corciulo, le boum-boum du public battait à l’unisson. Tant qu’il y a le boum-boum, le bip… bip… est garanti. 

Carte Blanche: Reto Hänny macht, was er will – Er liest aus «Sturz»

Beitrag von Lara Buchli und Severin Lanfranconi

Der Moderator Rico Valär führt humorvoll durch das Gespräch. So unterstellt er gleich zu Beginn Reto Hänny drei Obsessionen: Interpunktion, Fliegen und das Wieder- und Überschreiben seiner Trilogie Ruch, Flug und Sturz. Tatsächlich, ohne Punkt und am liebsten auch ohne Komma: Reto Hänny spricht, wie er schreibt, in einem fort. Die Lesung und das Gespräch sind kurzweilig und in wunderbarem Bündnerhochdeutsch. Der Grand Prix Literatur 2022 für das Lebenswerk, diesen Preis nahm Reto Hänny am vergangenen Mittwoch in Empfang.

Für Hänny sind alle Geschichten auserzählt, also hat er irgendwann beschlossen, nur noch eine einzige zu erzählen, und diese begleitet ihn schon sein Leben lang: Vom Bergbauernjungen, der beflügelt von den Sagen, die sein Grossvater ihm erzählte, hinaus in die Welt fliegt. Schon die dritte Neuauflage ist es seit dem erstmaligen Erscheinen 1984, heute unter dem Titel Sturz. Das dritte Buch vom Flug.

Die Obsession der Interpunktion bei Hänny entspringt seiner Experimentierfreude mit Sprach-Rhythmus, Melodie und Phrasierung. Wenn man sich so intensiv mit diesen Aspekten befasst, scheint sich der Punkt von alleine zu erübrigen: Denn laut Hänny ersetzen die Atembögen den Punkt. Seine Bandwurmsätze sind legendär und mit den vielen intertextuellen Bezügen eines sehr belesenen Autors wirken sie für das Publikum manchmal auch etwas überfordernd. Valär nennt den Stil treffenderweise: «Explosionsartig intertextuell und intermedial».

Hänny beschliesst seine Lesung mit dem Ende seines Romans über das Flugfieber, das noch beim Lesen zum fiebrigen Fliegerflug für die Ohren wird. Hier räblets nochmals gewaltig mit Verweisen auf Philosophen wie Adorno, auf Komponisten wie Wagner, Schubert und Anton Webern, auf Heine und und und. Für einen Moment wirkt der abstürzende Fliegercockpit wie eine musikphilosophische Denkstube. Ob das aber wirklich dem Fieberwahn geschuldet ist?

Die Lyrik ins Weltall krähen

Von Joëlle Bischof und Silvan Preisig

Pagenschnitt, Brille, eher grau, so sehen die vielen Köpfe aus im Publikum vor uns. Das Licht scheint schüchtern von links auf den Boden aus Holzklötzen. Smooth-Jazz kommt aus den Boxen. Die Bühne wird gerahmt von zwei massiven Steinsäulen. Alles schön alt. Kaum vorstellbar, dass in diesem genormten, netten Ambiente gleich über Entgrenzung und Kannibalismus gesprochen wird.

«Auch als Romanautorin ist Lioba Happel Lyrikerin», heisst es in der Einleitung zur Lesung und Gespräch von Happel, die ihr neues Buch «Pommfritz aus der Hölle» vorstellt. Lioba Happel arbeitete lange Zeit als Sozialarbeiterin und lernte dabei einen aasgewöhnlichen Jungen kennen. Eines Tages kam er zu ihr, mit einem Text von Trakl in der Hand und meinte: «Das verstehe ich». Happel, im ersten Moment verblüfft, schenkte dem Buben ein Exemplar von Arthur Rimbauds Gedichten. Diese Begegnung diente ihr als Vorlage für die Hauptfigur des Romans: Pomelius Fridericus, genannt Pommfritz. 

Das Höchste mit dem Niedrigsten verbinden. Diesen Ansatz teilen Rimbaud, Verlaine und andere Dichter der frühen Moderne mit dem Roman «Pommfritz aus der Hölle». Pommfritz ist ein Ausgestossener der Gesellschaft. Mit dem Entschluss, die Mutter zu töten und zu essen, bricht er mit der Welt des Menschlichen. Er begibt sich, wie er selbst sagt, in die Sphäre des Nichtmehrbegreifbaren. Auf die Frage hin, wie Pommfritz zu seiner Sprache gefunden hat, sagt Happel, dass Pommfritz durch seine Omi zum Schwadronieren gefunden hat und durch Rimbaud zum Lesen. Fortan verschlingt er Bücher, wie die Mutter ihre Pommes Frites. Das Schreiben und Lesen dient dabei der Selbstermächtigung. In diesen Momenten ist Pommfritz gottgleicher Schöpfer. Doch das Schreiben eröffnet die Selbstreflexion des Ich-Erzählers und schafft so die Ebene, um für seine Taten Reue zu empfinden. 

Happel erzählt dynamisch. Lange Pausen unterbrechen die lauten und schnellen Passagen. Das passt zur wütenden Pommfritz-Sprache: unerwartet, frech und doch poetisch. Leider steht sie so im Kontrast zur Sprechweise der Moderatorin Martina Kuoni. Man spürt wenig Begeisterung, dafür ihre Nervosität. Das Publikum hört trotzdem artig zu. Kaum ein Geräusch stört die Veranstaltung, einzig der Witz, die Ironie, die dieser Text hat, will nicht recht auf die Zuhörer*innen überspringen. 

«Krachende Nackenhaare» und «kandierte Idyllen»

Beim Betreten des alten Theaters fühlt man sich, als würde man in einem hohen, dunklen Kessel Platz nehmen. Der Sommer ist hier ausgesperrt, der Literaturtrubel weit weg. Lukas Gloor, Germanist und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift «Narr», heisst die Gäste willkommen und stellt klar, dass hier keine Lesung im engeren Sinne, sondern vielmehr eine «Spoken Poetry Performance» stattfinden wird. Mit gespanntem Applaus begrüsst das Publikum Schriftstellerin Simone Lappert und Musikerin Martina Berther, die diese Performance gemeinsam bestreiten werden. Lappert, Absolventin des Schweizerischen Literaturinstituts, hat dieses Jahr ihr drittes Buch herausgebracht: den Gedichtband «längst fällige verwilderung». Berther widmet sich als E-Bassistin unterschiedlichen Musikprojekten und hat 2020 den Schweizer Musikpreis gewonnen.

«du kannst alles noch einmal zählen, es fehlt / nicht an windmessern, platzbauten, zeit», setzt Lappert zum ersten Gedicht an, das auch ihren Gedichtband eröffnet. Langsam steigt Berther mit dem E-Bass ein. Die Musik ist vorsichtig tastend, lässt der Lyrik den nötigen Raum, selbst zum Klingen zu kommen. So merkt man schnell: Der Rhythmus muss nicht an Lapperts Sprache herangetragen werden, der Rhythmus steckt in den Gedichten selbst. Berther und Lappert sind ein eingespieltes Team, und es erstaunt nich, dass die beiden Frauen auch ausserhalb der Solothurner Literaturtage gemeinsam auftreten. Musik und Stimme überzeugen so gerade im Doppel, funktionieren aber auch für sich: Auch die Passagen, die Lappert ohne Begleitung liest, geben eine überzeugende Performance ab. Auswendig, mit grosser Präsenz und sicherer Stimme trägt sie ihre Gedichte vor. Diese handeln von Mensch und Natur, Vergänglichkeit und Erinnerung, Stillstand und Aufbruch. Immer wieder blitzt das Wilde hervor; oft in Verbindung mit weiblicher Unangepasstheit, die sich langsam aber sicher Bahn bricht. Lapperts Sprache ist dabei so vielseitig wie die verhandelten Themen selbst: Mal behutsam, mal erstaunlich rau, immer stark. Oft müssen die Wortbilder im eigenen Kopf noch einen Moment lang nachklingen, um besser eingeordnet werden zu können.

So abwechslungsreich wie Lapperts Gedichte ist auch Berthers musikalische Begleitung. Sphärisch-verträumt bis aggressiv-lärmig – Berther entlockt ihrem Instrument sämtliche Klangregister. Manchmal formen sich aus den Tönen ganze Landschaften, die sich organisch um die Gedichte von Lappert legen: Die Pampa von Albany, aber auch die Seetaler Mondnacht finden im alten Theater Platz. Zart und zugleich entfesselt, so kommt Lapperts «längst fällige verwilderung» in Solothurn daher. Sie reiht Gedicht an Gedicht; spontane Kommentare und Nebenbemerkungen gehören nicht hierhin. Das Publikum scheint das aber auch nicht zu vermissen und hängt bis zum letzten Wort an Lapperts Lippen.

Wenn die Lesung zum Blues-Konzert mutiert

In der Hitze des Nachmittags brutzeln die Zuschauenden auf der Aussenbühne. Michael Fehr trägt aus seiner leuchtend blau-gelben Neuerscheinung «Hotel der Zuversicht» vor. Mit Sonnenbrille und Knopf im Ohr performt Fehr mehr, als dass er vorliest. Er artikuliert seine Sätze überdeutlich, gestaltet sie Silbe für Silbe und vertieft sich gemeinsam mit dem Publikum in seine Literatur.

Die drückende Stimmung, von der Fehr in seiner Kurzgeschichte «Die Bedrohungslage» erzählt, ist unmittelbar spürbar – vielleicht tut die Hitze ihr Übriges. Die Absurdität der Geschichte erzeugt sowohl Lachen als auch ein gewisses Unwohlsein. So trifft der Protagonist diverse kuriose Vorkehrungen für die Ankunft von feindlichen Aliens, die aber nie eintreffen. Schliesslich verlässt der Mann das Wohnhaus und lebt ein grosszügiges Leben, was Fehr mit derselben Überschwänglichkeit vorträgt.

Eine überraschende Wendung nimmt Fehrs Performance, als er plötzlich einen Ausschnitt aus seinem Musikprojekt «super light» singt. Was als Lesung begann, ist so endgültig zur Blues-One-Man-Show geworden.

Von Severin Lanfranconi und Ronja Holler